Wenn du schon einmal ein Stück gelaufen bist und deine Oberschenkel plötzlich gebrannt haben, kennst du es: Scheuern. Es ist unangenehm, lenkt ab – und viel verbreiteter, als man denkt.
Scheuern hat nichts mit „falschen“ Körpern zu tun. Es passiert einfach, wenn Bewegung, Haut und Stoffe nicht harmonieren.
Warum kommt es zu Scheuern?
Die Auslöser sind simpel – aber in Kombination kaum zu übersehen:
• Reibung: Haut reibt an Haut oder Stoff, während du dich bewegst.
• Feuchtigkeit: Schweiß oder feuchte Kleidung verstärken die Reibung.
• Stoffauswahl: raue Nähte, Spitze oder Synthetikfasern stauen Wärme.
• Passform: Unterwäsche, die hochrutscht oder einschneidet, erzeugt Druckstellen.
Warum normale Unterwäsche das Problem verschärft
Viele Modelle sind auf Optik, nicht auf Funktion ausgelegt.
• Slips: verrutschen und rollen sich ein.
• Shapewear: eng, schwitzig, und für den Alltag kaum tragbar.
Anstatt Reibung zu verhindern, entstehen so oft neue Scheuerstellen.
Stoffe, die deiner Haut guttun
Mit dem richtigen Material lässt sich Hautirritation deutlich reduzieren:
• Baumwolle: atmungsaktiv, nimmt Schweiß auf, weich zur Haut.
• Modal & Bambus: glatte Struktur, feuchtigkeitsregulierend.
• Nahtlose Designs: weniger Kanten, weniger Reibung.
Alltagstipps gegen Scheuern
Auch mit besserer Unterwäsche helfen kleine Gewohnheiten zusätzlich:
• Haut nach Aktivität sauber und trocken halten.
• Dünne Schicht Schutzcreme oder Balm (z. B. mit Dimeticon oder Zinkoxid) auftragen.
• Feuchte Kleidung schnell wechseln.
• Auf raue Nähte oder Etiketten bei Oberbekleidung achten.
• Frühzeichen erkennen: Rötungen, Brennen, kleine Knötchen. Wenn die Haut aufreißt oder sich entzündet: besser ärztlich abklären lassen.
Welche Unterwäsche wirklich hilft
Die einfachste Lösung ist Unterwäsche, die Oberschenkel abdeckt, an Ort und Stelle bleibt und die Haut atmen lässt. Darum werden Boxershorts für Frauen immer beliebter:
• Längerer Schnitt schützt vor Reibung.
• Weiche, atmungsaktive Stoffe halten trocken.
• Sicherer Sitz verhindert Hochrutschen.
Ob unter Jeans, Leggings, Kleidern oder Röcken – so lässt sich Scheuern im Alltag spürbar reduzieren.
Quellen